Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben60 Sek. Bewerbung
- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Assistierte Ausbildung flexibel AsAflex
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
-
Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte
Der mobile Naturgarten
„Wanderausstellung zum Erhalt der Artenvielfalt im Wohnumfeld, in der Stadt und den Kulturlandschaften"
In modernem Design wollen die großen Schautafeln für das (Über-) lebenswichtige Anliegen des Erhalts der Artenvielfalt im Wohnumfeld sensibilisieren und zum umdenken und -handeln anregen. Mit der Sprache großformatiger Bilder und rhythmisierter Informations-, Nachdenk- und Impulstexte sollen möglichst viele Lesertypen angesprochen werden: Schnellleser, Vorbeigeh - Leser, Grübler, Träumer, Kopf- und Bauch-Denker, Informierte, unwissende, Gedankenlose, Mainstream- und Designdenker und bewusste Andersdenker - eben nicht nur Ökos, Grüne,
Biologen, Naturgärtner und „Sowieso-Schon-Bekehrte".
Viele wissen nicht, was sie tun! Die kleine Begleitgeschichte zur Ausstellung („Paradies vor der Haustür"; Band 2, 6.0) holt Menschen in ihren täglichen Entscheidungen ab und macht deutlich, dass ihre Lebenswelt durchdrungen ist vom umsatzstreben einer hochgerüsteten Grünmarkt - Industrie - nicht nur im Garten, sondern auch in Städten, Parks und Agrarlandschaften.
Der mobile Naturgarten lässt uns erahnen: Es kann wieder möglich werden - das Paradies vor der Haustür - wir müssen es aber zulassen.
Termin: 01.09.23 – 30.09.23, wochentags zwischen 9 – 15 Uhr oder nach telefonischer Anmeldung. Auch Gruppen sind herzlich willkommen. Eine Führung kann hinzugebucht werden.
Kostenbeitrag: freie Spende nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen fließen in den Bau eines Naturmoduls am Rotthoffs Hof
Deine Bewerbung in nur wenigen Klicks!
Bei uns kannst du Dich innerhalb von 60 Sekunden bewerben. Wie möchtest du Dich bewerben?
Vielen Dank!
Du hast Dich erfolgreich beworben.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!