Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben60 Sek. Bewerbung
- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Assistierte Ausbildung flexibel AsAflex
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
-
Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
-
Newsletter 10/23
-
Newsletter 08/23
-
Newsletter 06/23
-
Newsletter 04/23
-
Newsletter 02/23
-
Newsletter 12/22
-
Newsletter 11/22
-
Newsletter 10/22
-
Newsletter 09/22
-
Newsletter 06/22
-
Newsletter 05/22
-
Newsletter 04/22
-
Newsletter 03/22
-
Newsletter 02/22
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte

Weidenflechtkurs am Rotthoffs Hof
Weidenflechtkurs am Rotthoffs Hof mit Margret Schiffer
Das Arbeiten mit Weiden hat eine mehr als 10.000 Jahre alte Tradition und fasziniert noch heute. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich: Windlichter, Rankgerüste und abstrakte Objekte werden schnell zu Lieblingsstücken - nicht nur im Haus, sondern auch im Garten. Seit 2018 ist dieses Handwerk von der UNESCO anerkannt als Weltkulturerbe.
Die Künstlerin Margret Schiffer hat ihr Handwerk in einem echten Linnicher Traditionsbetrieb erlernt. Sie ist bereits seit 1987 ist Korbmachermeisterin. In dem Kurs des Rotthoffs Hof Kurs lernen die Teilnehmenden mit Magret Schiffer das Flechten von Weiden in kleinen Gruppen und netter Umgebung. Mit einfachen Flechttechniken können kleine Weidenflechtwerke für verschiedene Zwecke erstellt werden.
In diesem Jahr bietet der Rotthoffs Hof zwei Kurse an:
- Freitag 12.05.23 (oder auch Freitag, 20.10.23)
- 17:30 Uhr – 20:00 Uhr
- max. 12 Teilnehmende pro Kurs
- Kursgebühr 20 € pro Person
Die Kosten für das Flechtmaterial sind von den Objekten abhängig und müssen am Kurstag separat gezahlt werden. Auf Anfrage können sich die Kosten reduzieren. Fragen und Anmeldungen unter: 02045 960 069 oder rotthoffshof@diakonisches-werk.de
Deine Bewerbung in nur wenigen Klicks!
Bei uns kannst du Dich innerhalb von 60 Sekunden bewerben. Wie möchtest du Dich bewerben?
Vielen Dank!
Du hast Dich erfolgreich beworben.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!