Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben60 Sek. Bewerbung
- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Assistierte Ausbildung flexibel AsAflex
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRAM
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
-
Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
-
Newsletter 06/25
-
Newsletter 04/25
-
Newsletter 02/25
-
Newsletter 12/24
-
Newsletter 11/24
-
Newsletter 08/24
-
Newsletter 06/24
-
Newsletter 04/24
-
Newsletter 02/24
-
Newsletter 12/23
-
Newsletter 10/23
-
Newsletter 08/23
-
Newsletter 06/23
-
Newsletter 04/23
-
Newsletter 02/23
-
Newsletter 12/22
-
Newsletter 11/22
-
Newsletter 10/22
-
Newsletter 09/22
-
Newsletter 06/22
-
Newsletter 05/22
-
Newsletter 04/22
-
Newsletter 03/22
-
Newsletter 02/22
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
- Newsletter 06/25
- Newsletter 04/25
- Newsletter 02/25
- Newsletter 12/24
- Newsletter 11/24
- Newsletter 08/24
- Newsletter 06/24
- Newsletter 04/24
- Newsletter 02/24
- Newsletter 12/23
- Newsletter 10/23
- Newsletter 08/23
- Newsletter 06/23
- Newsletter 04/23
- Newsletter 02/23
- Newsletter 12/22
- Newsletter 11/22
- Newsletter 10/22
- Newsletter 09/22
- Newsletter 06/22
- Newsletter 05/22
- Newsletter 04/22
- Newsletter 03/22
- Newsletter 02/22

Top-Thema
Vielfalt im Diakonischen Werk – unsere Stärke, unser Alltag
Vielfalt – das ist mehr als ein Schlagwort. Im Diakonischen Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten ist sie tägliche Realität, Basis unserer Arbeit und eine echte Bereicherung.
In unseren 76 Einrichtungen, Diensten und Angeboten begegnen wir Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen: von der Kindertagesbetreuung über die Eingliederungshilfe bis zur Seniorenpflege, von ambulanter Unterstützung bis zur Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Und das in sieben Städten des Ruhrgebiets – in Gladbeck, Bottrop, Dorsten, Gelsenkirchen, Essen, Castrop-Rauxel und Herne. So entsteht eine lebendige Vielfalt an Orten, Menschen und Geschichten.
Unsere Klientengruppen sind so bunt wie das Leben selbst. Ob Herkunft, Alter, Sprache, Religion oder Lebensform – unsere Aufgabe ist es, allen mit Offenheit, Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Das gelingt nicht zuletzt durch unsere Mitarbeitenden, die aus 48 Nationen stammen und ganz unterschiedliche Wege und Perspektiven mitbringen.
Mit über 1.600 Mitarbeitenden, 105 Auszubildenden, 224 Maßnahmeteilnehmern, 25 Bundesfreiwilligen, 70 Ehrenamtlichen und 13 16i-Kräften sind wir einer der größten sozialen Arbeitgeber der Region. Und das in einer Altersstruktur von 16 bis 73 Jahren – der Mittelwert liegt bei rund 40 Jahren. Auch im Hinblick auf Konfessionen und Geschlecht zeigt sich Vielfalt: 2 Mitarbeitende identifizieren sich als divers, 845 als männlich und 1.689 als weiblich. In Führungspositionen liegt die Verteilung nahezu ausgeglichen bei 24 Frauen und 22 Männern.
Fazit: Vielfalt ist bei uns kein Ziel, sondern Grundlage unseres Handelns. Sie ist kein Sonderprojekt – sie ist der Alltag. Sie fordert uns, aber sie schenkt uns auch neue Blickwinkel, Kreativität und Verbindungen. Unsere diakonische Offenheit für Vielfalt ist ein echtes Potenzial: Sie hilft uns, Herausforderungen wie den Fachkräftemangel mit Mut und Ideen anzugehen. Und sie zeigt sich nicht nur in Zahlen, sondern in der Haltung, mit der wir Menschen begegnen.
In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je ist, wollen wir weiter ein Ort sein, an dem Vielfalt nicht nur geduldet, sondern gelebt wird – als Gabe Gottes und als gelebte Verantwortung.
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
- Newsletter 06/25
- Newsletter 04/25
- Newsletter 02/25
- Newsletter 12/24
- Newsletter 11/24
- Newsletter 08/24
- Newsletter 06/24
- Newsletter 04/24
- Newsletter 02/24
- Newsletter 12/23
- Newsletter 10/23
- Newsletter 08/23
- Newsletter 06/23
- Newsletter 04/23
- Newsletter 02/23
- Newsletter 12/22
- Newsletter 11/22
- Newsletter 10/22
- Newsletter 09/22
- Newsletter 06/22
- Newsletter 05/22
- Newsletter 04/22
- Newsletter 03/22
- Newsletter 02/22
Deine Bewerbung in nur wenigen Klicks!
Bei uns kannst du Dich innerhalb von 60 Sekunden bewerben. Wie möchtest du Dich bewerben?
Vielen Dank!
Du hast Dich erfolgreich beworben.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!