Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben60 Sek. Bewerbung
- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Assistierte Ausbildung flexibel AsAflex
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
-
Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
-
Newsletter 12/24
-
Newsletter 11/24
-
Newsletter 08/24
-
Newsletter 06/24
-
Newsletter 04/24
-
Newsletter 02/24
-
Newsletter 12/23
-
Newsletter 10/23
-
Newsletter 08/23
-
Newsletter 06/23
-
Newsletter 04/23
-
Newsletter 02/23
-
Newsletter 12/22
-
Newsletter 11/22
-
Newsletter 10/22
-
Newsletter 09/22
-
Newsletter 06/22
-
Newsletter 05/22
-
Newsletter 04/22
-
Newsletter 03/22
-
Newsletter 02/22
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
- Newsletter 12/24
- Newsletter 11/24
- Newsletter 08/24
- Newsletter 06/24
- Newsletter 04/24
- Newsletter 02/24
- Newsletter 12/23
- Newsletter 10/23
- Newsletter 08/23
- Newsletter 06/23
- Newsletter 04/23
- Newsletter 02/23
- Newsletter 12/22
- Newsletter 11/22
- Newsletter 10/22
- Newsletter 09/22
- Newsletter 06/22
- Newsletter 05/22
- Newsletter 04/22
- Newsletter 03/22
- Newsletter 02/22
Nachgefragt
Aktuelles aus dem Referat Freiwilligendienst
Moritz Unverhau ist seit Mai 2023 Leiter der Stabsstelle Freiwilligendienst. Mit ihm sprachen wir über aktuelle Herausforderungen, Motivationen und Orientierung für junge Menschen.
Moritz, wie viele Freiwillige hast Du seit Deinem Start beim Diakonischen Werk betreut?
Es waren bisher circa 50 bis 60 Freiwillige, genannt BFDler. In diesem Jahr haben wir alleine 30 Personen. Dazu kommen aber auch noch Ehrenamtliche, das sind 60 Personen.
Was unterscheidet einen Ehrenamtlichen von einem Freiwilligen?
BFDler arbeiten in der Regel 39 Stunden in der Woche und erhalten dafür ein Taschengeld. Momentan sind das noch 430 Euro, ab dem 01.01.2025 sind es 530 Euro. Die Ehrenamtler haben durch Auflagen eine Wochenarbeitszeit von maximal 14 Stunden und leisten diesen Dienst unentgeltlich. Außerdem unterscheiden sie sich im Alter. Wir haben im Freiwilligendienst Menschen zwischen 16 und 25 Jahren. Da ist auch aufgrund der Gesetzmäßigkeiten nichts anderes möglich. Im Ehrenamt sind es eher ältere Menschen, die entweder kurz vor der Rente stehen oder schon in der Rente sind.
Was ist die Motivation der Menschen?
Ehrenamtler möchten sich häufig sozial einbringen, Anschluss finden. Bei den BFDlern ist es in erster Linie Orientierung. Wir haben viele junge Menschen, die zu uns kommen, weil sie noch gar nicht wissen, was sie nach der Schule machen wollen. Sie möchten bei uns herausfinden, ob zum Beispiel der Bereich Soziales für sie geeignet ist oder nicht. Und es gibt Menschen, die schon sehr konkrete Pläne haben. Die sagen, dass sie später in die Pflege oder Soziale Arbeit studieren möchten und dass als ersten Einstieg nutzen. Aber ein Großteil ist noch unentschlossen und nutzt das als Wegweiser.
Gibt es momentan große gesetzliche oder strukturellen Herausforderungen?
Die gibt es auf jeden Fall. Das fängt an mit der Finanzierungsfrage des Freiwilligendienstes. Wir sind als Träger stark abhängig von Entscheidungen der Bundesregierung, wenn es um die Finanzierung der Stellen geht oder wenn es um Kontingente geht, die wir zugewiesen bekommen. Im letzten Jahr war im Gespräch, Mittel für den Freiwilligendienst zu kürzen. Das hätte bedeutet, dass wir Stellen hätten einsparen müssen. Bundesweit gibt es viele Bündnisse und Aktionen für den Freiwilligendienst, die mittlerweile auch Gehör im Bundestag finden. Auf der anderen Seite haben wir die Diskussion um den Pflichtdienst, denn neben dem Wehrdienst könnte es auch wieder den Zivildienst geben. Aber da gibt es noch keine genauen Pläne. Wir sind gespannt.
Wie und wann kann man sich um einen BFD-Platz bewerben?
Man kann zwischen August und Oktober 2025 starten. Bewerben kann man sich aber schon morgen, direkt bei mir. Dann gibt es ein erstes Kennenlerngespräch, bei dem wir gemeinsam herausfinden, was ein geeigneter Freiwilligendienst im Diakonischen Werk sein könnte. Also gerne eine Bewerbung an moritz.unverhau@diakonisches-werk.de schreiben oder einfach anrufen unter 02041-70628-773.
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
- Newsletter 12/24
- Newsletter 11/24
- Newsletter 08/24
- Newsletter 06/24
- Newsletter 04/24
- Newsletter 02/24
- Newsletter 12/23
- Newsletter 10/23
- Newsletter 08/23
- Newsletter 06/23
- Newsletter 04/23
- Newsletter 02/23
- Newsletter 12/22
- Newsletter 11/22
- Newsletter 10/22
- Newsletter 09/22
- Newsletter 06/22
- Newsletter 05/22
- Newsletter 04/22
- Newsletter 03/22
- Newsletter 02/22
Deine Bewerbung in nur wenigen Klicks!
Bei uns kannst du Dich innerhalb von 60 Sekunden bewerben. Wie möchtest du Dich bewerben?
Vielen Dank!
Du hast Dich erfolgreich beworben.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!