Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
- Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Projekte in den Bottroper Werkstätten
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte

Wohngruppe für Kinder
Die Wohngruppe Kinder bietet Kindern zwischen 6 - 12 Jahren, die aufgrund von belastenden familiären Verhältnissen und psychosozialen Problemen in ihrer Herkunfts-/Pflegefamilie nicht verbleiben können, einen Lebensort. Sie ist ein mittelfristig bis langfristig angelegtes stationäres Angebot.
Unsere Arbeitsschwerpunkte
Unser Ansatz ist ganzheitlich, systemisch, sowie ressourcenorientiert und beinhaltet Elemente der Heilpädagogik:
- Analyse des Entwicklungstandes des Kindes unter Berücksichtigung seiner familiären Situation
- Individuelle Förderung der persönlichen Ressourcen zur Stärkung der Ich-Kompetenz und Sozialkompetenz
- Entwicklung einer richtungsweisenden Perspektive für das Kind
- Langfristige psychosoziale und emotionale Stabilisierung/Begleitung
- Ermittlung von individuellen Bedarfen mit gezielter Förderung in Verbindung mit interdisziplinären Kooperationspartnern
- Sicherstellung von erforderlichen orientierungsgebenden Strukturen im Tages- und Wochenverlauf
Die Kinder werden von pädagogisch erfahrenen Fachkräften (ErzieherInnen, Dipl.-Soz.Arb.,Dipl.-Päd., B.A. Soziale Arbeit, HeilpädagogenInnen) betreut. Das Team hat Zusatzqualifikationen in den Bereichen Traumaberatung und - pädagogik, Prävention und Intervention für sexuellen Missbrauch sowie Kinderschutz.
- Geschützter Raum und entwicklungsförderndes Umfeld
- Klare Strukturen, die Halt und Sicherheit vermitteln
- Heilpädagogische Elemente
- Heilpädagogisches Reiten nach individuellem Bedarf
- Interner psychologischer Dienst: bietet Unterstützung in Krisensituationen, Interventionen sowie Beratungsgespräche und begleitet bei Bedarf pädagogische Prozess (Aufnahmeverfahren, Hilfeplangespräche usw.)
Flyer zum Download
Heinrich-Lersch-Str. 15 (1. OG)
46242 Bottrop
Tel.: 02041 37 23 174
Fax: 02041 31 78 748
Email: wohngruppe-kinder@diakonisches-werk.de