Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben60 Sek. Bewerbung
- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Assistierte Ausbildung flexibel AsAflex
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
-
Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
-
Newsletter 02/25
-
Newsletter 12/24
-
Newsletter 11/24
-
Newsletter 08/24
-
Newsletter 06/24
-
Newsletter 04/24
-
Newsletter 02/24
-
Newsletter 12/23
-
Newsletter 10/23
-
Newsletter 08/23
-
Newsletter 06/23
-
Newsletter 04/23
-
Newsletter 02/23
-
Newsletter 12/22
-
Newsletter 11/22
-
Newsletter 10/22
-
Newsletter 09/22
-
Newsletter 06/22
-
Newsletter 05/22
-
Newsletter 04/22
-
Newsletter 03/22
-
Newsletter 02/22
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte

Wenn sich Arbeit wie Zuhause anfühlt – ein Bundesfreiwilligendienst im Diakonischen Werk
Als Jonna Kirchner im letzten Jahr einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Mädchen-Wohngruppe der Wichernhaus Ev. Jugendhilfe begonnen hatte, wusste sie noch nicht genau, wohin sie ihre berufliche Zukunft führen sollte. Jetzt am Ende ihres BFD hat sie ihren weiteren beruflichen Werdegang fest im Blick und beginnt eine Ausbildung als Erzieherin. Die Arbeit in der Mädchenwohngruppe hat ihr bei der beruflichen Orientierung sehr geholfen. „Meine Zeit hier ist superschnell vorbeigegangen. Es hat sich auch meistens nicht wie Arbeit angefühlt, weil mir das Arbeiten hier so viel Spaß gemacht hat“, so die 19-jährige Bottroperin. Der Umgang mit den Mädchen hat sie auch persönlich weitergebracht. Sie hat mehr Selbstbewusstsein entwickelt und auch ganz neue Seiten an sich kennen gelernt: „Erst habe ich mir ein wenig Sorgen gemacht, dass es mir schwerfallen könnte, eine professionelle Distanz zu den Mädchen einzuhalten, aber dann habe ich schnell festgestellt, dass ich das gut kann. Das hat mir Sicherheit gegeben.“ Jetzt freut sie sich darauf, von Zuhause auszuziehen und in ihre Ausbildung zu starten. Einen Bundesfreiwilligendienst bei der Diakonie kann sie sehr empfehlen. „Das Team hier hat mich sehr gut aufgenommen und begleitet und von meinen BFD-Kolleginnen und Kollegen höre ich ähnlich gute Feedbacks aus ihren Arbeitsstellen“, so Jonna Kirchner.
Chiara Grimaldi ist schon einen Schritt weiter als Jonna. Sie hat ihren BFD in der Mädchen-WG bis 2019 absolviert und ist dann auch in eine Ausbildung als Erzieherin gestartet. Schon zu Beginn der Ausbildung war klar, dass sie für ihr Anerkennungsjahr zurück in die Mädchen-WG kommt. “Ich wäre gerne weiter hiergeblieben, weil das schon so ein wenig mein Zuhause geworden ist. Aber jetzt ist es auch gut, das gewohnte Umfeld zu verlassen und an einer anderen Arbeitsstelle neue berufliche Erfahrungen zu machen“, freut sich die 23-Jährige auf ihre erste Arbeitsstelle als ausgebildete Erzieherin. Besonders hat den beiden jungen Frauen gefallen, dass ihnen das Team die Möglichkeit geboten hat, sich individuell weiter zu entwickeln und auch eigene Ideen umsetzen zu dürfen. „Mit Jonna und Chiara haben wir zwei tolle junge Menschen begleiten dürfen und ihnen einen Einblick in unsere Arbeit vermitteln können. Wir als Team haben sehr von ihrem persönlichen Engagement und ihren eigenen Ideen hier profitieren können“, lobt Nicole Abbing, Mitarbeiterin der Mädchen-WG das Engagement der Bundesfreiwilligen und der aktuellen Jahrespraktikantin.
Die neue Bewerbungsphase läuft längst auf Hochtouren. Ab August startet der neue Jahrgang der Bundesfreiwilligen. Noch sind in allen Bereichen Stellen frei und Interessent*innen können sich auf eine Stelle in der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe oder Seniorenhilfe bewerben. Interessierte können sich unverbindlich unter 01761 900 5570 oder www.lifetime-bfd.de melden oder gerne direkt bewerben unter: bewerbung@diakonisches-werk.de
Hintergrundinformationen Das Diakonische Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten bietet einen Bundesfreiwilligendienst für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre an. Möglich sind unterschiedliche Einsatzgebiete der Behindertenhilfe, Seniorenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe in den Städten Gladbeck, Bottrop, Dorsten, Gelsenkirchen und Essen. Die Bundesfreiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld von 430 Euro.
Deine Bewerbung in nur wenigen Klicks!
Bei uns kannst du Dich innerhalb von 60 Sekunden bewerben. Wie möchtest du Dich bewerben?
Vielen Dank!
Du hast Dich erfolgreich beworben.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!