
MüKE-Gelsenkirchen
Das Angebot der Tagesgruppe MüKE-Gelsenkirchen richtet sich an Schwangere ab der 12. Schwangerschaftswoche und Mütter oder Väter mit einem oder mehreren Kindern bis zu 6 Jahren.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind ganzheitlich, systemisch und ressourcenorientiert:
- Entlastung und Unterstützung in familiären Alltags- und Krisensituationen
- Erweiterung und Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenzen
- Förderung der Eltern-Kind-Interaktion
- Verringerung und Vermeidung von Isolation durch Kontakte zu anderen Eltern
- Förderung der kindlichen Entwicklung in allen
- Bereichen durch spezielle Angebote vor Ort
- Netzwerkarbeit (Frühe Hilfen, Therapeuten, Ärzte)
- Förderung einer gesundheitsbewussten und gesundheitsverantwortlichen Lebensgestaltung von Eltern und Kindern
- Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten
- Prävention im Bereich Kindeswohl
Die Mütter, Väter und Kinder werden von pädagogisch erfahrenen Fachkräften (Erzieherinnen, Dipl.- Soz.arb., Dipl.-Päd.) mit Unterstützung von einer Hauswirtschaftskraft betreut. Das Team hat Zusatzqualifikationen in Safe, Marte Meo und Traumaberatung und -pädagogik.
- Individuelle Beratung und Förderung der Bedarfe durch die Kombination von tagesstrukturierendem Gruppenangebot und ambulanter Hilfe
- Erweiterung der familiären Ressourcen durch ein praktisches und lebensweltorientiertes Übungsfeld
- Praxisorientierte Anleitung, die langfristig eine verantwortungsbewusste Erziehung und Entwicklung von Kindern gewährleistet
- Professionelle Begleitung geplanter Rückführungen von Pflegekindern in das Herkunftssystem
Besondere Aktivitäten und Projekte

Eine Idee, den großen Garten nicht nur als Spielplatz, sondern auch als Garten zu nutzen entstand. Transportkisten aus Hartholz wurden angeschafft, mit Folie ausgelegt und dann mit Hilfe von Kindern und Eltern der MüKE Gelsenkirchen gefüllt. Zuerst wurden Stöcke, Tannenzapfen und Laubblätter aus dem Garten gesammelt und in die Kisten verstaut. Dann noch Rasenschnitt der Wiese hinein. Zum Abschluss wurden die zwei Kisten bis zum Rand mit Erde befüllt. Einige Pflanzenkübel rundeten das komplette Beet ab. Mit Beginn der sommerlichen Temperaturen wurden Kräuter wie Basilikum, Zitronenmelisse, Rosmarin und Petersilie gepflanzt. Hinzu kam Salat, Radieschen, Zucchini und Tomaten. Eine gute Portion Sonne und regelmäßiges Gießen und Pflegen der Hochbeete bescherte ein schnelles und reichhaltiges Wachstum der Pflanzen. Die ersten Erfolge wurden sichtbar und schon geerntet. Aus leckeren, frischen Kräutern wurde ein Kräuterquark gemacht und zu Pellkartoffeln auf den Tisch gebracht. Die Tomaten als Beilage zum Frühstück oder Salat genutzt. Alle waren sich einig: "Frisch vom Hochbeet auf den Tisch ist es besonders lecker."
Selbst hergestellter Brei schmeckt doppelt gut!

Eine günstige und gesunde Alternative zu vielen gekauften Fertiggerichten, können selbst hergestellte Gemüse- und Obstbreie sein. Mit wenigen Zutaten können die Eltern der TG MüKE GE eine leckere Mahlzeit zubereiten und die Einführung der Beikost gestaltet sich einfacher. Banane, Weintrauben, etwas Hirse und Wasser mit dem Pürierstab mixen, ein Löffelchen Rapsöl hinzufügen und schon ist der Brei fertig. Der vorbereitete Platz am großen Esstisch und entsprechende Ruhe unterstützen die Einnahme der Mahlzeiten. Je öfter selbstgemachte Speisen angeboten werden , desto sicherer werden die Eltern im Umgang rund um das Thema Ernährung. So wird Essen zum positiven Erlebnis für beide, Eltern und Kind.