Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben60 Sek. Bewerbung
- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Assistierte Ausbildung flexibel AsAflex
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
-
Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
-
Newsletter 12/24
-
Newsletter 11/24
-
Newsletter 08/24
-
Newsletter 06/24
-
Newsletter 04/24
-
Newsletter 02/24
-
Newsletter 12/23
-
Newsletter 10/23
-
Newsletter 08/23
-
Newsletter 06/23
-
Newsletter 04/23
-
Newsletter 02/23
-
Newsletter 12/22
-
Newsletter 11/22
-
Newsletter 10/22
-
Newsletter 09/22
-
Newsletter 06/22
-
Newsletter 05/22
-
Newsletter 04/22
-
Newsletter 03/22
-
Newsletter 02/22
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte
Familienort-Bottrop
"kinderstark - NRW schafft Chancen"
FamilienOrt - Wilhelm-Tenhagen-Straße
Das Projekt „kinderstark - NRW schafft Chancen“ ist ein Projekt für Familien, Kinder und junge Menschen. Der Familienort Wilhelm-Tenhagen-Straße ist eine Anlaufstelle in den Stadtteilen Boy und Welheim. Hier bieten wir Ihnen, liebe Familien, Informations- und Beratungsangebote an. Das Angebot ist für Sie völlig kostenlos. U.a. erhalten Sie Beratung oder Information zu folgenden Themen:
- Unterstützung im Alltag
- Bewältigung des Familienalltages
- Kindererziehung
- Erholung vom Alltag
Darüber hinaus vermitteln wir Sie in weitere Angebote und lotsen Sie dorthin, wo Sie Unterstützung bekommen. Der Familienort Wilhelm-Tenhagen-Straße wird im Rahmen des Projektes „kinderstark – NRW schafft Chancen“ vom Land NRW und im Rahmen der kommunalen Präventionsketten „Familie vor Ort“ unterstützt.
Unsere Angebote finden Sie hier:
Herzlich willkommen im Café Knirps
In unseren Familien-Cafés
- können Kinder spielen und neue Freundschaften schließen.
- können Eltern sich austauschen, informieren und andere Familien kennen lernen.
- gibt es leckeren Kaffee sowie andere Getränke und Snacks zu kleinen Preisen.
Unsere Mitarbeiterinnen betreuen, beraten und vermitteln in allen Fragen und Gedanken rund um das Thema Familie und Kind im
AWO Ortsverein Boy Kraneburgstr. 50 / 46240 Bottrop
jeden Donnerstag von 9 – 12 Uhr.
Wir sind offen für Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche. Interesse?
Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartnerin:
Mechthild Schiller-Pohl
Koordinatorin Cafe Knirps
Tel.: 0179/4534289
E-Mail: schiller-pohl@hotmail.de
Bei weiteren Fragen:
Simona Pachulski
KEFB Bottrop
Tel.: 02041/70623-11
E-Mail: simona.pachulski@kefb.info
Ihr Familienleben ist oft bunt und lebendig, aber wahrscheinlich auch manchmal stressig und kompliziert. In unserem Training erfahren Sie, wie Sie in Stress-Situationen gelassen bleiben und Ihre Kinder liebevoll begleiten können.
So funktioniert das Training:
Eine erfahrene Kursleitung der AWO-Familienbildung kommt zu Ihnen nach Hause und unterstützt Sie bei wichtigen Familienthemen, wie z.B.
- Grenzen setzen und Rituale einführen
- Förderung Ihres Kindes
- Gesunde und kostengünstige Ernährung
- Stressbewältigung im Familienalltag
Das Training ist kostenlos und wird an Ihre persönliche Familiensituation angepasst. Wenn Sie nähere Infos zu dem Familientraining wünschen, melden Sie sich gerne bei
Andrea Behrendt
Koordinatorin Familientraining
Tel.: 0157/36573487
E-Mail: soz.paed-behrendt@gmx.de
Bei weiteren Fragen:
Martina Leßmann
Leitung AWO-Familienbildung
Tel.: 02041/70949-24
E-Mail: martina.lessmann@awo-gelsenkirchen.de www.awo-gelsenkirchen.de
Offene Beratung
Wir bieten 14-tägig donnerstags offene Sprechstunden für Familien an. Die Sprechstunden sind nicht thematisch gebunden und Sie können ohne Termin kommen.
Das Angebot ist für Sie völlig kostenlos. Unter anderem können wir Sie zu folgenden Themen beraten:
- Unterstützung im Alltag
- Bewältigung des Familienalltages
- Kindererziehung
- Erholung vom Alltag
… und vieles mehr!
Darüber hinaus vermitteln wir Sie in weitere Angebote und lotsen Sie dorthin, wo Sie Unterstützung bekommen. Auch individuelle Terminabsprachen sind möglich, melden Sie sich dafür telefonisch oder per E-Mail bei
Karoline Bombeck
Koordinatorin Familienort
Tel.: 0176/19005403
E-Mail: karoline.bombeck@diakonisches-werk.de
In unserer kostenlosen Babymassage wird Ihnen gezeigt, wie Sie ihr Baby massieren können und damit ihre Bindung zueinander stärken können. Sie lernen in fünf aufeinander aufbauenden Sitzungen diverse Techniken und üben die Anwendung dieser.
Geeignet ist der Kurs für Babys ab ca. 4 Wochen bis zum Krabbelalter.
Wo: AWO Ortsverein Boy / Kraneburgstr. 50 / 46240 Bottrop
Wann: freitags, 27.05.22-24.06.22 jeweils von 10.30-12 Uhr
Anmeldung:
Melina Palikoglou
Tel.: 01578 690 5588
E-Mail: melina.palikoglou@hotmail.de
Wichernhaus Ev. Jugendhilfe gGmbH
Wilhelm-Tenhagen-
Straße 25 / 46238 Bottrop
Familienort Wilhelm-Tenhagen-Straße Boy und Welheim
Ansprechpartnerin rund um den „Familienort Wilhelm-Tenhagen-Straße“:
Karoline Bombeck
Tel.: 0176/19005403
E-Mail: familienort@diakonisches-werk.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 8 – 16 Uhr
Fr: 8 – 13 Uhr und nach Terminvereinbarung
Deine Bewerbung in nur wenigen Klicks!
Bei uns kannst du Dich innerhalb von 60 Sekunden bewerben. Wie möchtest du Dich bewerben?
Vielen Dank!
Du hast Dich erfolgreich beworben.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!