Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben60 Sek. Bewerbung
- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Assistierte Ausbildung flexibel AsAflex
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
-
Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
-
Newsletter 12/24
-
Newsletter 11/24
-
Newsletter 08/24
-
Newsletter 06/24
-
Newsletter 04/24
-
Newsletter 02/24
-
Newsletter 12/23
-
Newsletter 10/23
-
Newsletter 08/23
-
Newsletter 06/23
-
Newsletter 04/23
-
Newsletter 02/23
-
Newsletter 12/22
-
Newsletter 11/22
-
Newsletter 10/22
-
Newsletter 09/22
-
Newsletter 06/22
-
Newsletter 05/22
-
Newsletter 04/22
-
Newsletter 03/22
-
Newsletter 02/22
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte
- Pflege in Gladbeck
- Pflege in Bottrop
- Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
- Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
Uns leitet das christliche Menschenbild
In unseren Haltungen und helfendem Handeln orientieren wir uns am christlichen Menschenbild. Jeder Mensch hat ein unbedingtes Lebensrecht, eine unveräußerliche, einzigartige Würde.
Nach christlichem Verständnis stellt menschliches Leben einen Wert an sich dar, es ist unantastbar und unverfügbar.
Deshalb stehen die Achtung, der Schutz und die Förderung menschlichen Lebens sowie die Lebensbedürfnisse, Hilfebedarfe und Interessen jedes Einzelnen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Zugleich sind wir einer Kultur gegenseitiger Wertschätzung, Achtung und Hilfsbereitschaft verpflichtet.
Jeder ist der Experte seines Lebens
Als Herr R. zu uns kam, befand er sich in einem schlechten Allgemeinzustand, der unter anderem auf sein Alkoholproblem zurückzuführen war. Die erste Zeit verbrachte er ausschließlich auf seinem Zimmer in seinem Bett, konnte nur gelegentlich mobilisiert werden, und das auch nur für eine kurze Weile. Nachdem Herr R. sich langsam erholt hatte, konnte er wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, und das tat ihm sichtlich gut. Seine Haut wurde besser, er war klarer, orientierter und in der Lage, mit seinen Mitmenschen zu kommunizieren. An Angeboten der Betreuung nahm er gerne teil, besonders die sportlichen Aktivitäten schienen ihm gutzu tun. In dieser Zeit nahm er keinen Alkohol zu sich, selbst bei Festen und Veranstaltungen lehnte er zunächst alkoholische Getränke ab. Auch das Rauchen war ihm nicht wichtig. Man konnte sehen, wie es ihm immer besser ging. Das Blatt wendete sich, als Bekannte ihn besuchten und Herrn R. zum Trinken und Rauchen animierten. Im Gespräch mit Herrn R. über seinen Alkoholkonsum und die Auswirkungen konnten wir einen Kompromiss finden: Er schwenkte auf alkoholfreies Bier um. Doch schon bald reichte ihm das nicht und er nahm weitaus stärkere Sachen als Bier zu sich.
Herr R. verfiel in seine alten Muster, sah ungepflegt aus, ließ sich ungern versorgen, zog sich zurück, wollte nur noch selten in Gemeinschaft sein. Wir Kollegen aus der Pflege und Betreuung machten uns Sorgen und wollten verhindern, dass Herr R. erneut in die Alkoholabhängigkeit geraten und es ihm in kurzer Zeit deshalb wieder schlecht gehen könnte.
Herr R. war zwar gesprächsbereit, hörte auch zu – sah aber für sich keinen Handlungsbedarf. Für uns Mitarbeitende ist eine solche Situation ein Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Fachlichkeit. Mitarbeiter denken oft: „Das muss wieder in die richtige Bahn gelenkt werden“, oder: „Wie sieht das denn aus, wenn ein Bewohner ungepflegt und mit einer ‚Alkoholfahne‘ herumläuft?“. Andererseits hat jeder Mensch das Recht, sein Leben so zu gestalten, wie er es für richtig hält. Für Mitarbeiter ist das jedoch oft schwer zu akzeptieren, denn aus fachlicher Sicht würden sie andere Wege gehen. Was können wir stattdessen tun? Immer wieder Gesprächsbereitschaft signalisieren, Wertschätzung zeigen und Würde praktizieren. Genau das ist der Weg, um mit Herrn R. Kontakt zu halten. Auch wenn die Versuche nicht dazu geführt haben, ihm bei seinem Alko- holproblem zu helfen, so hat er doch das Gefühl, geachtet und respektiert zu werden und nicht allein zu sein.
- Pflege in Gladbeck
- Pflege in Bottrop
- Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
- Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
Deine Bewerbung in nur wenigen Klicks!
Bei uns kannst du Dich innerhalb von 60 Sekunden bewerben. Wie möchtest du Dich bewerben?
Vielen Dank!
Du hast Dich erfolgreich beworben.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!