
Kursprogramm
Unser Ferien- und Kursprogramm richtet sich an interessierte Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Unternehmen.
Neben den festen Kurs- und Seminarangeboten bieten wir zusätzlich noch individuell abgestimmte Angebote für Unternehmen, Kindergruppen und Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung an.
Kurs- und Veranstaltungsangebot 2025
Bienenhotels bauen mit Profis
Wir bauen gemeinsam Bienenhotels
Im Rahmen der Initiative „NRW gegen Einsamkeit; gemeinsam statt einsam“ möchten wir Nisthilfen für Wildbienen bauen. Durch dieses Projekt wollen wir nicht nur die Population von Wildbienen unterstützen, sondern auch sozialen Zusammenhalt und Gemeinschaft fördern. Dieser Workshop richtet sich insbesondere auch an alleinerziehende und alleinstehende Menschen. In einer angenehmen und gemeinschaftlichen Atmosphäre können Nisthilfen für den Garten oder Balkon gebaut werden. Dies fördert nicht nur den Schutz der Wildbienen, sondern bietet auch eine wertvolle Möglichkeit zur sozialen Vernetzung und Unterstützung.
Der Workshop wird ca. 4,5 Stunden dauern und beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen.
Unkostenbeitrag wird noch bekanntgegeben.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich beim: NBL.Bottrop-Gladbeck@gmx.de
Termin: Samstag, 22.02.2025
Bitte alte Kleidung und nach Möglichkeit einen Akkuschrauber mitbringen.
3. Pflanzenbörse
Es darf getauscht, verkauft, verschenkt werden!
Der Rotthoffs Hof bietet Gemüsejungpflanzen in Bioqualität und einheimische Wildstauden an. Private Aussteller und Vereine sind eingeladen, den Markt zu bereichern. Zimmerpflanzen besondere Gemüsepflanzen, Sukkulente, kleine Gehölze, Postkarten, Fachliteratur, Garten-Trödel etc. sind erwünscht. Neben unterschiedlichsten Anregungen und Tipps kann man die familiäre Atmosphäre der Pflanzenbörse bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen genießen. Getauscht, verschenkt oder verkauft werden darf alles, was aus Ihrem eigenen Garten kommt. Bestücken Sie Ihre Blumen- und Gemüsebeete mit einheimischen Pflanzen und regional produzierten Gemüsepflanzen.
Termin: Sonntag 27.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
Für Besucher und Aussteller ist der Eintritt frei.
Wer mit einem Stand teilnehmen möchte, kann sich melden bei Sabine Ridderskamp, 02045/960069, oder per Mail unter rotthoffshof@diakonisches-werk.de
12. WBO-Veranstaltung Reiten
Traditionsgemäß wird wieder ein feierlicher Reiterwettbewerb am Rotthoffs Hof stattfinden. In verschiedenen Reitprüfungen messen sich Groß und Klein und zeigen, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben. Pferd und Reiter zeigen ihr Können in Dressur und Geschicklichkeit. Auch Prüfungen der Bodenarbeit werden den Zuschauern und der Richterin präsentiert.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und Besucher sorgt die Bio-Küche am Rotthoffs Hof. Wer Interesse hat, teilzunehmen, kann sich melden bei Sabine Ridderskamp, 02045/960069, oder per Mail unter rotthoffshof@diakonisches-werk.de.
Termin: Sonntag, 27.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
Für Besucher ist der Eintritt frei. Gleichzeitig kann auch die Pflanzenbörse besucht werden.
Weidenflecht Kurse
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich. Windlichter, Rankgerüste und abstrakte Objekte werden schnell zu Lieblingsstücken und das nicht nur im Haus, sondern auch im Garten. In gut 2 Stunden schaffen Sie, je nach Geschick und Vorerfahrung 1 bis 2 Objekte.
Die Kosten für das Flechtmaterial sind von den Objekten abhängig und müssen am Kurstag separat gezahlt werden.
Auf Antrag können sich die Kosten reduzieren. Bitte sprechen sie uns an.
Kursleitung: Margret Schiffer, Inhaberin von korbmachermeisterin.de; Korbmachermeisterin aus Leidenschaft
Termin 1: Donnerstag, 03.04.2025, 17:30 Uhr – 20:00 Uhr
Termin 2: Donnerstag, 30.10.2025, 17:30 Uhr – 20:00 Uhr
max. 12 Teilnehmende pro Kurs
Kostenbeitrag: 20 €
Wildbienen - Biologie, Schutz, Umweltbildung
Zweitägige praxisorientierte Schulung mit Exkursion mit
Umweltpädagogin Sabine Kotzan & Wildbienenexperte Volker Fockenberg
Die Bedeutung von Wildbienen für die Natur und die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen ist immens. Leider sind sie in einem alarmierenden Rückgang begriffen. Dennoch können wir ihnen mit einfachen Mitteln effektiv helfen – sogar auf Balkon und Terrasse! Diese faszinierenden Tiere sind nicht nur ungefährlich, sondern auch leicht zu beobachten, was sie zu wertvollen Anschauungsobjekten für die Umweltbildung macht.
In unserem zweitägigen Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich eingehend mit Wildbienen auseinanderzusetzen. Sie erwerben Kenntnisse über ihre Lebensweise, Ökologie, Artbestimmung und Schutzmaßnahmen.
Aufgelockert wird die Schulung durch die praktische Erprobung von pädagogischen Programmen für verschiedene Altersstufen. Lehrkräfte und andere Multiplikatoren erhalten Anregungen für den Unterricht, den Offenen Ganztag oder die außerschulische Umweltbildung.
Termin: 05.+ 06.04.2025, Samstag 09:00 - 19:00 Uhr, Sonntag 09:00 - 16:00 Uhr
max. 15 Teilnehmer:innen
Kostenbeitrag: 120 €
Evtl. anfallende Kosten für Material werden separat am Kurswochenende bezahlt. Getränke und Verpflegung werden gegen eine Kostenbeteiligung angeboten. Für eine Übernachtung am Rotthoffs Hof mit Zelt oder im Campingbus gibt es Kapazitäten. Auf Anfrage senden wir auch eine Hotel Liste.
Auf Antrag können sich die Kosten reduzieren. Bitte sprechen sie uns an.
Scheunen Disco
Inklusive Disco am Rotthoffs Hof in rustikal gemütlicher Atmosphäre. Gemischte Musik und Partylaune für Tanzfreudige ab 14 Jahre.
Brezel und alkoholfreie Getränke 1 €
Eintritt frei
Termin: 29.08.2025, 17:00 – 21:00 Uhr
Wintertreff für ehrenamtliche Mitarbeitende am Rotthoffs Hof
Wir treffen und in gemütlicher Runde zu Grünkohl und Apfelpunsch um das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. Gemeinsam stehen wir um die feuertonne und singen weihnachtliche Lieder oder erzählen und erlebte Geschichten, die uns mit dem Hof verbinden. Wir möchten mit diesem Treffen eine neue Tradition beginnen, die alle Freunde und Förderer des Hofes zusammenbringt um sich Zeit für ein besseres Kennenlernen zu geben.
Termin: 28.11.2025, 16:30 – 19:00 Uhr.
Alternativer Adventsmarkt
Dieser Adventsmarkt soll etwas ganz Besonderes werden. Geschmückte Fenster, der Klang von Weihnachtsliedern und der Duft von Plätzchen liegt in der Luft.
Regional Aussteller und Verkäufer haben ausschließlich selbstgemachte Produkte anzubieten. Hier trifft man Strick und Holzobjekte neben Upcycling, Faitrade und Bioprodukten. Auf dem schönen Vorplatz vor dem historischen Bauernhaus werden in gemütlicher Atmosphäre Waffeln, Apfelpunsch, Grünkohl und viele andere Leckereien in Bioqualität angeboten, die auch für den heimischen Gabentisch eingekauft werden können. Mit dem hauseigenen Geschirrverleih verzichten wir auf Einweg Geschirr. Starten Sie mit uns gemütlich und nachhaltig in die Adventszeit.
Termin: 29.11.2025, 12:00 – 19:00 Uhr.
Kostenbeitrag: kostenlos für Besucher, Aussteller zahlen 5 € Leihgebühr für Tisch, Stuhl oder 10 € für ein Pavillon
