Menü
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
- Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Projekte in den Bottroper Werkstätten
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte
Erziehung
Startseite
Erziehung
Stationäre Wohnangebote für Kinder & Jugendliche
Intensivpädagogische Wohngruppe für männliche Jugendliche

Intensivpädagogische Wohngruppe für männliche Jugendliche
Die intensivpäd. Wohngruppe richtet sich an männliche Jugendliche ab 12 Jahren, die sich aufgrund ihrer besonderen seelischen Belastungen nicht in einer stationären Regelwohngruppe einfinden können. Wir bieten ihnen einen besonderen Schutzraum mit einer intensiven pädagogischen Betreuung.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind ganzheitlich, systemisch und ressourcenorientiert:
- Intensive Förderung von Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit
- Psychosoziale und emotionale Stabilisierung/Begleitung
- Individuelle Förderung der persönlichen Ressourcen
- Erarbeitung von Themen wie z. B. Sexualität, Beziehungen und körperliche Entwicklung
- Sensibilisierung für Krisenfaktoren im Alltag
- Sicherstellung von optimaler Hilfeplanung durch geeignete Methodenauswahl
- Intensive Elternarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Praktikums und Ausbildungsstellen, Therapeuten, Ärzten und psychiatrischen Einrichtungen
- Begleitung der Jugendlichen auf ihrem Weg zur Verselbstständigung, u. a. durch interne Anschlussmaßnahmen
Die Jugendlichen werden von pädagogisch erfahrenen Fachkräften (Erzieherinnen, Dipl.-Soz. arb., Dipl.-Päd.) betreut. Sie haben Zusatzqualifikationen in der Traumaberatung und -pädagogik. Erfahrungen im professionellen Deeskalationsmanagement und Kompetenzen in systemischer Arbeit und Erlebnispädagogik.
- Ein geschützter Raum und ein entwicklungsförderndes Umfeld
- Klare Strukturen, die Halt und Sicherheit vermitteln
- Standardisiertes Clearingverfahren bei Aufnahme
- Clearingverfahren mit einer Empfehlung zum weiteren Hilfeprozess
- Hausinterner psychologischer Dienst (Einbindung im Hilfeprozess)
- Individuelle Unterstützungsformen in Krisen und Konflikten
- Zentrale Lage der Gruppe, in einem ruhigen Wohngebiet mit guter Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz
- Interner psychologischen Dienst: psychologische Beratung als Teil der Betreuung, Entlastungsgespräche in Krisen, Begleitung im Aufnahmeverfahren
Flyer zum Download
Intensiv Wohnen
Download
Erziehung
Intensivpädagogische Wohngruppe für männliche Jugendliche
Im Wilmkesfeld 21
46236 Bottrop
Ansprechpartner

