Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
- Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Projekte in den Bottroper Werkstätten
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte

Mitarbeitervertretung
Arbeit in der Diakonie zu leisten bedeutet, sich für die Menschen in unserer Gesellschaft einzusetzen, die benachteiligt, schwach und z. T. hilflos sind. Grundlage für die Arbeit des Diakonischen Werkes ist der christliche Glaube mit seinem Auftrag, Nächstenliebe aktiv auszuüben. Mit ihrer Einstellung und Beschäftigung wird anerkannt, dass Sie als Mitarbeiterin und Mitarbeiter an diesem Auftrag mitwirken können, egal welche Tätigkeit Sie bei uns ausüben oder welcher Glaubensrichtung Sie angehören.
Gesetzliche Aufgaben der Mitarbeitervertretung
Die Mitarbeitervertretung ist das von der Mitarbeiterschaft demokratisch gewählte Organ, das stellvertretend für die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes darauf achtgeben soll, dass alle Beschäftigten nach Recht und Billigkeit behandelt werden.
Aufgaben der Mitarbeitervertretung
- sich der persönlichen Sorgen und Nöte der MitarbeiterInnen annehmen und
- sie bei der Dienststellenleitung vertreten,
- Maßnahmen anregen, die den MitarbeiterInnen und der Arbeit der Dienststelle dienen,
- dafür eintreten, dass die arbeits-, sozial- und dienstrechtlichen Bestimmungen und Vereinbarungen eingehalten werden,
- Anregungen und Beschwerden von Mitarbeitenden entgegennehmen und durch Verhandlungen mit der Dienststellenleitung auf eine Erledigung hinwirken,
- die Eingliederung Schwerbehinderter und andere hilfs- und schutzbedürftiger Personen in die Dienststelle fördern.
In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Leitungsorganen versuchen wir, die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Inanspruchnahme der Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte im Diakonischen Werk zu vertreten.
Dies geht nicht immer ohne Meinungsverschiedenheiten, da es ja auch um unterschiedliche Interessen gehen kann. Denn auch für die Mitarbeitenden in der diakonischen Arbeit gelten Rechte, Pflichten und Vorschriften aus der Arbeitswelt. Diese einzuhalten - im Interesse der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und auch der von uns betreuten Menschen - darum bemüht sich die Mitarbeitervertretung.
Das könnte Sie auch interessieren:
MAV Büro
Wichernhaus
Heinrich-Lersch-Str. 15
46242 Bottrop
02041 77 79 950
Winfried Roth
Vors.: 0175 41 08 906
Ingrid Furche-Schwenke (Stellv.)
l: 0176 19 00 54 01