Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
- Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Projekte in den Bottroper Werkstätten
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte

Die Bildungs-Werkstatt, kurz BiWe
Wir bieten berufliche Bildung an
für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen.
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Bottroper Werkstätten‚
lernen die ersten 2 Jahre im Berufs-Bildungs-Bereich.
Bevor Sie die 2 Jahre bei uns starten,
lernen Sie den Berufs-Bildungs-Bereich 3 Monate kennen.
Im Berufs-Bildungs-Bereich lernen Sie Neues und finden Ihre Stärken.
Sie lernen viele Arbeits-Bereiche und Berufe kennen.
Die Arbeits-Bereiche sind zum Beispiel:
• Hauswirtschaft,
• Gesundheits-Pflege,
• Verkauf.
• Biologische Landwirtschaft,
• Garten- und Landschafts-Pflege,
• Verpackung,
• Bearbeitung von Metall, Holz, Kunststoff,
• Pferde-Pflege,
• Lager,
• Montage, das bedeutet Zusammen-Bau.
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Arbeits-Platz.
Sie bekommen eine gute Betreuung.
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen einen eigenen Plan.
Nach den 2 Jahren helfen wir Ihnen einen Arbeits-Platz zu finden
in unseren Betrieben oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Der Fachdienst Berufliche Inklusion hilft
bei der Suche auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Haben Sie Interesse uns kennen zu lernen?
Wir bieten Schnupper-Tage oder ein Praktikum an.
Wir helfen Ihnen gerne bei Gesprächen mit Ihren Hilfe-Zahlern,
damit Sie bei uns starten können.
Sprechen Sie uns einfach an.
Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner
