Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben60 Sek. Bewerbung
- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Assistierte Ausbildung flexibel AsAflex
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
-
Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
-
Newsletter 12/24
-
Newsletter 11/24
-
Newsletter 08/24
-
Newsletter 06/24
-
Newsletter 04/24
-
Newsletter 02/24
-
Newsletter 12/23
-
Newsletter 10/23
-
Newsletter 08/23
-
Newsletter 06/23
-
Newsletter 04/23
-
Newsletter 02/23
-
Newsletter 12/22
-
Newsletter 11/22
-
Newsletter 10/22
-
Newsletter 09/22
-
Newsletter 06/22
-
Newsletter 05/22
-
Newsletter 04/22
-
Newsletter 03/22
-
Newsletter 02/22
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte
Die Rheinbabenwerkstatt
Arbeiten und fördern in der Rheinbabenwerkstatt
In der Rheinbabenwerkstatt, kurz RBW,
gibt es 287 Arbeits-Plätze für Menschen mit geistiger Behinderung.
Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten gut zusammen.
Zum Beispiel:
• Beschäftigte mit einer Behinderung,
• Fachkräfte für Arbeits- und Berufs-Förderung,
• Pflegekräfte,
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro.
Es gibt viele verschiedene Arbeiten,
zum Beispiel:
• Fuhr-Park und Lager,
Fuhr-Park bedeutet Fahr-Dienste,
• Montage und Konfektionierung
Das bedeutet Verpackung, Vorbereitung und Zusammen-Bau,
• Mechanische Bearbeitung
Das bedeutet Metall mit Maschinen bearbeiten,
• Holz-Bearbeitung / Tischlerei,
• Haus-Technik,
• Hauswirtschaft / Küche,
• Kiosk,
• Kunstatelier Freihand,
das spricht man Kunst-Atel-jeh.
Es gibt auch passende Arbeits-Bereiche
für Menschen mit hohem Hilfe-Bedarf.
Wir stellen uns auf Ihre besonderen Bedürfnisse ein.
Das spricht man Kunst-Atel-jeh.
Im Kunstatelier Freihand können Sie Bilder und Dinge gestalten,
zum Beispiel mit Farbe und Lack.
Es gibt viele Kunst-Angebote alleine oder in Gruppen.
Die Künstlerinnen und Künstler und ihre Stärken sind wichtig.
Jede Künstlerin und jeder Künstler kann erleben,
was sie oder er gut kann.
Die Kunstwerke werden verkauft und bekannt gemacht.
Ansprechpartner:in
Deine Bewerbung in nur wenigen Klicks!
Bei uns kannst du Dich innerhalb von 60 Sekunden bewerben. Wie möchtest du Dich bewerben?
Vielen Dank!
Du hast Dich erfolgreich beworben.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!