Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Direktanruf startenSchreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail schreiben60 Sek. Bewerbung
- Startseite
-
Pflege & Betreuung
-
Pflege in Gladbeck
-
Pflege in Bottrop
-
Pflege in Dorsten
-
Leitbild der Seniorenhilfe
- Wir unternehmen Diakonie - mit Profil
- Wir pflegen die Würde des Menschen
- Uns leitet das christliche Menschenbild
- Wir bejahen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Gesellschaft
- Wir sehen die Stärken und respektieren Grenzen
- Wir ermutigen Menschen und stiften Hoffnung
- Wir sehen den Menschen und achten seine Spiritualität
- Wir sind ökologischen Grundsätzen verpflichtet
- Wir bringen uns ein und gestalten mit
-
Unsere Palliativkultur
- Unser Qualitätsmanagement
- Verpflegungsmanagement
- Seelsorge in der Seniorenhilfe
-
-
Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen
-
Ausbildung & Qualifizierung
- Assistierte Ausbildung flexibel AsAflex
- Außerbetriebliche Ausbildungen
- Kooperative Ausbildung an ehemaligen Kohlestandorten
- Berufsausbildungen für Rehabilitanden – Reha BaE
- BvB - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- BvB Pro - Werkstattjahr
- BvB Reha
- Unterstützte Beschäftigung
- InRam
- Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
- Ausbildungsprogramm NRW
-
Aufnahme & Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
- Industriekunden & Dienstleistungen
-
Inklusion
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
-
Wohnen
-
Erziehung
-
Dienstleistungen & Produkte
-
Qualifizierung & Bildung
-
Karriereportal
-
News & Termine
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
-
Newsletter 02/25
-
Newsletter 12/24
-
Newsletter 11/24
-
Newsletter 08/24
-
Newsletter 06/24
-
Newsletter 04/24
-
Newsletter 02/24
-
Newsletter 12/23
-
Newsletter 10/23
-
Newsletter 08/23
-
Newsletter 06/23
-
Newsletter 04/23
-
Newsletter 02/23
-
Newsletter 12/22
-
Newsletter 11/22
-
Newsletter 10/22
-
Newsletter 09/22
-
Newsletter 06/22
-
Newsletter 05/22
-
Newsletter 04/22
-
Newsletter 03/22
-
Newsletter 02/22
-
Unser Diakonisches Werk
-
Weitere Inhalte
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
- Newsletter 02/25
- Newsletter 12/24
- Newsletter 11/24
- Newsletter 08/24
- Newsletter 06/24
- Newsletter 04/24
- Newsletter 02/24
- Newsletter 12/23
- Newsletter 10/23
- Newsletter 08/23
- Newsletter 06/23
- Newsletter 04/23
- Newsletter 02/23
- Newsletter 12/22
- Newsletter 11/22
- Newsletter 10/22
- Newsletter 09/22
- Newsletter 06/22
- Newsletter 05/22
- Newsletter 04/22
- Newsletter 03/22
- Newsletter 02/22

Top-Thema
TopThema - 25 Jahre Selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause
1997 starteten die Ambulanten Dienste mit sechs Klient*innen mit geistiger Behinderung in Bottrop. Kernpunkt ihrer Arbeit, damals wie heute, war und ist die Wahrung eines selbstbestimmten Lebens der Klient*innen im eigenen Zuhause. Neben Regelterminen boten die ambulanten Dienste stets auch ein Freizeitprogramm und Teilhabe an gesellschaftlichen Leben an.
Jetzt - 25 Jahre später – und nun für fast 300 Klient*innen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung verantwortlich, blickt das Diakonische Werk in einer Jubiläumsfeier auf die stetige Entwicklung der Ambulanten Dienste zurück. In der traditionellen Andacht direkt nach der Begrüßung durch Geschäftsbereichsleiter Alexander Escher, zog der theologische Geschäftsführer Pfarrer Karl Hesse einen Bogen von Stabilität und Beweglichkeit, von denen die rasante Entwicklung der Ambulanten Dienste in den 25 Jahren geprägt waren. Zum Ende segnete er, ebenfalls eine Tradition im Diakonischen Werk, die neue Leiterin der Ambulanten Dienste, Christine Krause in ihre Arbeit ein.
Sebastian Schwager, kaufmännischer Geschäftsführer, nahm die Gäste mit auf einen historischen Abriss über 25 Jahre selbstbestimmtes Leben. Los ging es 1997 zunächst mit sechs Klient*innen mit geistiger Behinderung in einem Büro in der Bottroper Innenstadt. 2002 erfolgte dann der Umzug an den langfristigen Standort in der Aegidistraße und einem neuen Konzept für eine betreute Elternschaft zunächst für geistig behinderte Paare und später auch für Paare mit psychischen Erkrankungen. Denn mit dem Umzug erweiterte sich das Angebot auch auf Menschen mit psychischer Erkrankung. 2004 wurde der Familienunterstützende Dienst (FUD) vom Verein „Hilfen für das autistische Kind“ übernommen. Heute werden über 80 Familien mit schulpflichtigen Kindern mit Einschränkungen vom familienunterstützenden Dienst betreut. 2010 wird in Bottrop ein erstes Apartmenthaus für Menschen mit geistiger Behinderung gebaut und die Ambulanten Dienste übernehmen die Betreuung der 12 Bewohnenden in ihrem selbstbestimmten Leben. „Die Arbeit der Ambulanten Dienste trägt seit 25 Jahren dazu bei, dass Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung trotz ihrer Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause führen können. Dies gelang nur, weil man stets das Angebot bedarfsorientiert weiterentwickelt hat“, so Geschäftsbereichsleiter Alexander Escher. 2021 erfolgt ein erneuter Umzug, jetzt in das alte Bottroper Pfarrhaus in der Prosperstraße 32. Mit den Ambulanten Diensten, dem FUD, wechselte auch die Kontaktstelle, ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen von Diakonie, Caritas und Gesundheitsamt an den neuen Standort und bietet dort Menschen mit psychischer Erkrankung ein Tagesangebot von Montag bis Freitag von 9-12 Uhr an.
Mit Christine Krause übernimmt eine langjährige Mitarbeiterin die Leitung der Ambulanten Dienste am neuen Standort. Im denkmalgeschützten Gebäude hat sich der Dienst ganz modern aufgestellt. Um den Platz für die aktuell 35 Mitarbeitenden optimal zu nutzen, wurden sogenannte mobile Arbeitsplätze eingeführt, für die die Mitarbeitenden sich einbuchen können, um den Schreibtischanteil ihrer Aufgaben erledigen zu können. Kaum am neuen Standort angekommen, wurde mit dem KoBeTe - einem Kontakt – Begegnungs- und Teilhabezentrum, ein neues inklusives Freizeitangebot für Bottrop geschaffen, dass nun ein breites und vor allem inklusives Freizeitangebot für alle Altersstufen anbietet.
- News
- Termine
- Blickpunkt Diakonie
- Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Abmeldung
- Newsletter 02/25
- Newsletter 12/24
- Newsletter 11/24
- Newsletter 08/24
- Newsletter 06/24
- Newsletter 04/24
- Newsletter 02/24
- Newsletter 12/23
- Newsletter 10/23
- Newsletter 08/23
- Newsletter 06/23
- Newsletter 04/23
- Newsletter 02/23
- Newsletter 12/22
- Newsletter 11/22
- Newsletter 10/22
- Newsletter 09/22
- Newsletter 06/22
- Newsletter 05/22
- Newsletter 04/22
- Newsletter 03/22
- Newsletter 02/22
Deine Bewerbung in nur wenigen Klicks!
Bei uns kannst du Dich innerhalb von 60 Sekunden bewerben. Wie möchtest du Dich bewerben?
Vielen Dank!
Du hast Dich erfolgreich beworben.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!